Anna Vishnevska
Foto: Ariane Gramelspacher

Anna Vishnevska, geb. in Charkow (Ukraine), lebt seit 1993 in Deutschland.

Mit 6 Jahren begann sie in einem Kinderchor zu singen, nahm später privaten Gesangsunterricht und machte eine dreijährige Ausbildung an der Bayerischen Singakademie. Mit dem Münchner Kammerchor „Viva Voce“ reiste sie als Solistin nach St. Petersburg, Minsk, Prag und Liverpool.
Nach dem Studium der Informatik in München entschloss sie sich für einen beruflichen Weg als Musikerin und studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Alfred Schnittke Akademie in Hamburg. Das Studium schloss sie im Juli 2015 mit einem 3-Teiligen Abschluss-Konzert „Was kann eine Stimme bewegen?“ ab.
Anna wirkte als Mitglied des Ensembles der Alfred Schnittke Akademie bei den Performances „Primadonna“ (Altonale 2012), „Unerhört“ (Altonale 2013) und „MITSommernachtsSINGEN“ (Hamburger Sommerbühne 2014, 2016) mit und entwickelte eigene Soloprogramme und Performances (z.B. „GUD für den Frieden“, 2014) mit einem Genre-Mix aus Kunstliedern, russischen Romanzen, jiddischen Volksliedern, Blues, Musical und freier Improvisation.
Im Jahr 2014 war Anna Vishnevska eine Künstlerin des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland.
www.zentralratdjuden.de
2015 gründete Anna Vishnevska mit Lene Clara Strindberg und Theresa Schram das A cappella-Terzett Livella Kadó.
Seit 2016 tritt sie regelmäßig mit dem Klezmer-Ensemble A Mekhaye auf.
2016 leitete sie das Jugendaustausch-Chorprojekt „Voices – polyphony of youth“ mit Jugendlichen aus Deutschland, Ukraine und Russland. 
Seit 2016 leitet Anna Vishnevska einen Deutsch-Russischen Chor in Altona. Im April 2017 hat sie die Leitung des TurmChores Maria Magdalenen in der Gemeinde Klein Borstel übernommen.
www.anna-vishnevska.eu